In jeder Gemeinschaft muss es Absprachen geben, die das harmonische Miteinander fördern.
So gibt es für unsere Abteilung „Keiko Karate-do Rödental“ eine festgelegte Dojo-Etikette.
Und da wir auch die alte Philosophie pflegen wollen, spielen weitere altüberlieferte Regeln eine Rolle, die „Dojokun“ und die „Shoto-Nijukun“.
Sehr gern sprechen und philosophieren wir im Training oder bei entsprechenden Treffen über die einzelnen Punkte der Dojo-Etikette und der Kun (jap. Regel). Jede Person interpretiert die Vorgaben unterschiedlich, geprägt aus eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen. Wir wollen voneinander lernen und uns gemeinsam in der Umsetzung der Regeln wiederfinden.
Speziell die Dojo-Etikette der Abteilung beruht auf langjährigen Erfahrungen, die ich gern darlege.
Hier stehen die Dojo-Etikette und die Regeln zum Download zur Verfügung.